Almen bzw. Alpen sind eine über Jahrhunderte von vielen Generationen geprägte Kulturlandschaft. Bayerische Bergbauern bewirtschaften mit über 55.000 Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen unsere 1.400 Almen und Alpen.

Damit erhalten und pflegen sie diese einmalige Berglandschaft als Natur-, Erholungs- und Kulturraum.
Doch was bedeutet das? Wie sieht der aktive Beitrag hierzu aus?
Kurz und knapp - alles Wissenswerte, in diesem Kurzfilm des bayrischen Staatsministeriums. Mehr Informationen zur Berglandwirtschaft finden Sie hier: www.stmelf.bayern.de/Berglandwirtschaft
https://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/berglandwirtschaft/150915/index.php
Deutsche Fassung: Bayern | Hoch hinaus - Die Berglandwirtschaft
https://www.youtube.com/watch?v=goF3E27LZj8

Englische Fassung: Bavaria | Aiming high - Mountain farming
Französische Fassung: Bavière | Vers les sommets - L'agriculture de montagne